Hochrangiger Besuch in Brakel: Die Europaabgeordnete Verena Mertens war im Rahmen ihrer Sommer-Tour in der Nethe-Stadt zu Gast. Gemeinsam mit Landrat Michael Stickeln, Vertretern der Kreis-CDU und der CDU Brakel standen dabei sowohl kommunale Zukunftsprojekte als auch der direkte Austausch über europäische Entwicklungen im Mittelpunkt.
Erster Programmpunkt des Besuchs war die Besichtigung des Bildungscampus Handwerk, der sich in den vergangenen Jahren zu einem Leuchtturmprojekt für die Region entwickelt hat. Der Bildungscampus vereint moderne Ausbildungsstätten für verschiedene Handwerksberufe unter einem Dach und gilt als Vorbild für praxisnahe und zukunftsorientierte Bildungsarbeit. „Hier wird greifbar, wie wichtig die Verbindung von regionaler Innovationskraft und europäischer Förderung ist“, betonte Verena Mertens.
Anschließend führte der Weg weiter in das Naherholungsgebiet rund um den Kurpark am Kaiserbrunnen. Bei bestem Wetter und in entspannter Atmosphäre bot sich die Gelegenheit, den Austausch in geselliger Runde fortzusetzen. Im Brunnencafé am Kaiserbrunnen – einem Ort, der durch viel Herzblut und Engagement zu einem beliebten Treffpunkt in Brakel geworden ist – klang der Besuch aus.
Neben kommunalpolitischen Themen und den Vorbereitungen auf die bevorstehende Kommunalwahl am 14. September stand auch der Blick auf europäische Entwicklungen im Mittelpunkt der Gespräche. „Der Austausch mit unseren Europaabgeordneten ist uns als CDU Brakel sehr wichtig. Es ist ein starkes Zeichen, wenn die Verbindung zwischen Brakel und Brüssel so vertrauensvoll und nahbar gelebt wird“, so der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Sebastian Averkamp.
Ein herzliches Dankeschön gilt Verena Mertens für den offenen Dialog, die Zeit und das Interesse an den Belangen der Region.
Empfehlen Sie uns!