Bürgermeister-Kandidat

Alexander Kleinschmidt – 
Ihr Bürgermeisterkandidat für Brakel

Engagiert.Persönlich.Kompetent

Liebe Brakelerinnen und Brakeler,

mein Name ist Alexander Kleinschmidt, und ich kandidiere als Ihr neuer Bürgermeister, um unsere Stadt gemeinsam mit Ihnen weiterzuentwickeln. Brakel ist meine Heimat – und ich möchte mit vollem Einsatz dafür sorgen, dass sie lebenswert, zukunftsfähig und wirtschaftlich stark bleibt.

Meine Ziele für Brakel:

  • Starke Wirtschaft & Arbeitsplätze – Förderung des Mittelstands & nachhaltige Standortentwicklung
  • Lebendige Stadt & Dörfer – Attraktiver Wohnraum, gute Infrastruktur & mehr Lebensqualität
  • Familien & Bildung stärken – Beste Bedingungen für Kitas, Schulen & Freizeitangebote
  • Nachhaltige Entwicklung – Moderne Mobilitätskonzepte & verantwortungsbewusste Umweltpolitik
  • Bürgernähe & Dialog – Ihre Anliegen sind mir wichtig – ich höre zu & packe an!

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen. alexander.kleinschmidt [at] web.de (Schreiben Sie mir) oder sprechen Sie mich direkt an – gemeinsam gestalten wir die Zukunft von Brakel!

Ihr Alexander Kleinschmidt

Über mich

Alexander Kleinschmidt hat nach seinem Abitur Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster mit dem Bachelor-Abschluss studiert. 2011 begann er seinen Dienst bei der Stadt Brakel mit dem dualen Studium "Kommunaler Verwaltungsdienst" an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Bielefeld und dem Abschluss der Laufbahnprüfung als Beamter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. 2014 oblag ihm als Projektleiter die interne Organisationsuntersuchung der Stadtverwaltung Brakel.

In der Zeit von 2015 bis 2018 absolvierte er nebenberuflich den Studiengang „Öffentliches Verwaltungsmanagement“ an der Universität in Kassel mit dem Abschluss Master of Public Administration. Seit 2016 besetzt der 35-jährige Familienvater nun die Stabsstelle „Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Controlling“. Zu seinen bisherigen Aufgabenschwerpunkten gehören ebenfalls die Einführung und Umsetzung der digitalen Aktenführung und die Zertifizierung der Stadt Brakel als Gemeinwohl-Ökonomie-Kommune. "

Gerade als Ansprechpartner für die Gewerbetreibenden und in enger Zusammenarbeit mit den Innenstadtakteuren hat Alexander Kleinschmidt bereits sein Können unter Beweis gestellt und zudem viel Fingerspitzengefühl gezeigt", berichtet der Bürgermeister Hermann Temme. Aber auch als Breitbandbeauftragter habe er das wichtige Thema des Breitbandausbaus in den Ortschaften und Gewerbegebieten wesentlich vorangebracht, so Temme weiter.

Themen Kommunalwahl 2025

Die finanzielle Handlungsfähigkeit unserer Stadt ist die Grundvoraussetzung für eine zukunftsorientierte Kommunalpolitik. Die CDU hat sich stets dafür eingesetzt, dass Brakel auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten investitionsfähig bleibt – denn nur so können wir die Zukunft aktiv gestalten.

Doch eines ist klar: Die finanzielle Ausstattung von Bund und Land reicht bei weitem nicht aus, um die stetig wachsenden Aufgaben der Kommunen zu bewältigen. Viele dringend notwendige Investitionen müssen wir selbst verantworten und finanzieren.

 

Das Ehrenamt ist für mich deshalb so wichtig, weil es in allen Lebensbereichen zu finden ist. Ohne das Engagement von so vielen Bürgerinnen und Bürgern wären unsere Stadt und alle Ortschaften nicht das, was sie heute sind.
Ich bin davon überzeugt, dass sich die Investition und die Stärkung des Ehrenamtes immer lohnt und in vielfacher Hinsicht auszahlt.

Kontakt BM