Bauen und Wohnen

19.03.2025

Bauen und Wohnen – Zukunft gestalten, Heimat erhalten

Brakel soll ein lebenswerter Wohnort für alle Generationen bleiben – in der Kernstadt ebenso wie in den Ortschaften. Die Kernstadt und jede Ortschaft haben ihre eigene Identität, die es zu erhalten und weiterzuentwickeln gilt. Gleichzeitig müssen sich alle Stadtteile an neue Herausforderungen anpassen können. Dafür braucht es bezahlbaren Wohnraum, eine vorausschauende Stadtentwicklung und eine moderne Infrastruktur. Bestehende Quartiere müssen aufgewertet, Leerstände sinnvoll genutzt und die Wohnqualität insgesamt gestärkt werden. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Bauen und Wohnen in Brakel nachhaltig, wirtschaftlich tragfähig und an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger ausgerichtet wird.
 

Bezahlbarer Wohnraum

Wohnen muss bezahlbar bleiben – für junge Familien, Berufstätige, Senioren und Menschen mit geringerem Einkommen. Neue Baugebiete müssen gezielt dort entstehen, wo sie gebraucht werden, ohne unnötig Flächen zu versiegeln. Gleichzeitig muss das Wohnen im Bestand stärker gefördert werden, um Leerstände zu vermeiden und die vorhandene Bausubstanz sinnvoll zu nutzen. Die Kernstadt und die Ortschaften müssen gleichermaßen von dieser Entwicklung profitieren.
 

Entwicklung des gesamten Stadtgebietes

Auch für Brakel steigen die Anforderungen an die Stadtplanung. Ich werde mich für eine Entwicklung einsetzen, die sowohl die Kernstadt als auch die Ortschaften einbezieht. Besonders die Sanierung von Gebäuden in Stadt- und Ortskernen muss vorangetrieben werden. Fördermöglichkeiten auf Landes- und Bundesebene können Eigentümer dabei unterstützen, ihre Gebäude zu modernisieren.
 

Moderne Infrastruktur und Mobilität für eine lebenswerte Stadt

Eine gut ausgebaute Infrastruktur und moderne Mobilitätskonzepte sind entscheidend für die Lebensqualität. Ich werde mich dafür stark machen, dass Straßen, Radwege und öffentliche Verkehrsanbindungen ausreichend modernisiert und auch in zukünftigen Planungen berücksichtigt werden – sowohl in der Kernstadt als auch in den Ortschaften.
 

Medizinische Versorgung

Eine flächendeckende medizinische Versorgung ist für eine Stadt als Wohn- und Lebensstandort von zentraler Bedeutung. Gerade im ländlichen Raum gerät die ärztliche Versorgung zunehmend unter Druck und zeigt in der subjektiven Wahrnehmung vor Ort eine hohe Auslastung der Hausarzt-Praxen. Deshalb mache ich mich dafür stark, dass die Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung ein Zukunftsthema sein wird.
 

Brakel hat das Potenzial, eine Stadt zu sein, in der modernes Wohnen, lebendige Ortskerne und die erforderliche Infrastruktur zusammenkommen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass sich sowohl die Kernstadt als auch die Ortschaften im Einklang mit ihrer eigenen Identität weiterentwickeln.